Sanktionen gegen den Iran - "Es wird viele Leute treffen" |
02.04.2010 14:26 |
n-tv: Nach der "Politik der ausgestreckten Hand" will US-Präsident Obama
jetzt die Sanktionen gegen den Iran verschärfen. Im Interview mit
n-tv.de erklärt der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Segbers die Folgen.
"Die großen Probleme im Hintergrund sind Israel und die Effekte für die
Region", sagt der Experte für globale Sicherheitspolitik. weiter lesen |
|
Ajatollah Khamenei greift US-Präsident Obama an |
02.04.2010 14:24 |
Spiegel: In Widerspruch zu seinem Gesprächsangebot schmiede US-Präsident
Barack Obama ein "Komplott" gegen die
Islamische Republik, erklärte Chamenei am Sonntag in seiner Neujahrsrede
an die Nation, die vom Staatsfernsehen übertragen wurde. weiter lesen |
|
Obama richtet sich zum persischen Neujahrsfest an iranisches Volk |
02.04.2010 14:22 |
DIe Zeit: Der US-Präsident hat in einer Nachricht an Iran seine Dialogbereitschaft
unterstrichen. Iranern solle ein Internetzugang "ohne Angst vor Zensur"
ermöglicht werden. weiter lesen |
|
Iran bereit zum Uran-Austausch auf eigenem Territorium |
23.02.2010 20:31 |
RIA: Wie die Agentur France Presse am Dienstag weiter berichtet, geht das aus
einem Brief hervor, den Teheran am vergangenen Donnerstag an die
Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) geschickt hatte. Das Dokument
ist der Agentur im vollen Wortlaut zugegangen. weiter lesen |
|
Iran: Rebellenchef mit Verbindungen zu den USA festgenommen |
23.02.2010 20:29 |
Reuters: Der Iran hat die Festnahme eines
Rebellenchefs bekanntgegeben und ihm Verbindungen zu den USA
vorgeworfen. weiter lesen |
|
Iran beharrt auf Bezeichnung "Persischer Golf" |
23.02.2010 20:27 |
Web.de: Der Iran will mit aller Macht die Bezeichnung "Persischer Golf"
durchsetzen. Sollte eine Fluglinie auf ihren Monitoren weiterhin den
Begriff "Arabischer Golf" benutzen, drohen ihr harte Konsequenzen. weiter lesen |
|
DJ Bobo auf Pionierpfaden im Iran? |
23.02.2010 20:26 |
Eventim: Dancefloor-Star DJ Bobo hat einen bescheidenen Traum: in die Geschichte
einzugehen. Über das Wie hat sich der Schweizer jetzt in der Zeitschrift
Bunte Gedanken gemacht und will als erster westlicher Musiker live im
Iran auftreten. weiter lesen |
|
China: Israel sucht Unterstützung gegen den Iran |
23.02.2010 20:24 |
Schweiz Magazin: Die israelische Botschaft in Peking bestätigte gestern, dass
Israel eine hochrangige Delegation nach China entsenden will um China
dazu zu bewegen, die Sanktionen gegen Iran zu unterstützen.Laut
chinesischen Experten wird der Besuch jedoch nichts an der bisherigen
Linie Pekings ändern. weiter lesen |
|
Erdbeben im Iran mit der Stärke 5.1 |
23.02.2010 20:23 |
Seismoblog: Am 23.02.2010 um 10:25 Uhr UTC wurde ein Erdbeben im Irans
aufgezeichnet. Das Beben hatte eine Stärke von 5,1. Die Bebentiefe wurde
mit ca. 65,1 km angegeben. weiter lesen |
|
Experten: Iran-Resolution scheitert an China |
19.02.2010 01:14 |
Zeit Online: Eine von den USA gewünschte neue UN-Resolution gegen den Iran wegen des
umstrittenen iranischen Atomprogramms wird nach Ansicht von Experten an
China scheitern. Peking sehe nicht die Gefahr, dass das Land kurzfristig
Atomwaffen herstellen könne. weiter lesen |
|
IAEA besorgt über möglichen Atombombenbau |
19.02.2010 01:12 |
FAZ: Die Inspektoren der IAEA bestätigten zudem, dass der Iran wie
angekündigt die erste Charge Uran auf 20 Prozent angereichert hat.
Die UN-Behörde bemängelte, dass die Inspektoren vorab nicht rechtzeitig
über den Beginn einer höheren Uran-Anreicherung informiert worden
seien. weiter lesen |
|
Versicherer verlassen Iran |
19.02.2010 01:11 |
n-tv: Die beiden Versicherer Münchener Rück und Allianz ziehen sich aus dem
Iran zurück. Angesichts der politischen Situation habe sich das
Management entschieden, mit dortigen Versicherern kein bestehendes
Geschäft mehr zu erneuern beziehungsweise keine neuen Verträge
abzuschließen, teilte der weltgrößte Rückversicherer Münchener Rück mit. weiter lesen |
|
Iran verweigert UNO-Berichterstattern Einreise |
19.02.2010 01:05 |
Kleine Zeitung: Der Iran will keine UNO-Sonderberichterstatter zur Prüfung von
Menschenrechtsverletzungen ins Land lassen. Die im Menschenrechtsrat der
UNO vorgebrachten Empfehlungen westlicher Länder, Foltervorwürfe und
die Unabhängigkeit von Richtern und Anwälten von UNO-Experten überprüfen
zu lassen, werden von Teheran laut dem Gremium nicht unterstützt.
Dieses hatte am Montag die Lage im Iran untersucht. weiter lesen |
|
"Der Druck wirkt hinein in die Psyche" |
19.02.2010 01:03 |
BZ: BZ-INTERVIEW mit Stephan Weiland, dem Regisseur der deutsch-iranischen
Koproduktion "Simurghs letzte Feder". weiter lesen |
|
Berlinale 2010: "Zeit des Zorns" als Parabel auf die Lage im Iran |
19.02.2010 01:02 |
e-Politik: Einen der begehrten Bären hätte sicher Rafi
Pitts für sein Drama Shekarchi/Zeit des Zorns verdient, dass heute
unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen präsentiert wurde. Der Exil -
Iraner, der mit seiner Familie als kleiner Junge zunächst nach London
zog und jetzt in Paris lebt, ist nicht nur Regisseur und Drehbuchautor,
sondern auch Hauptdarsteller dieses stimmig inszenierten Films. weiter lesen |
|
Pressebild des Jahres: Poetische Sicht auf iranischen Protest |
19.02.2010 01:00 |
SF: Der «Oscar für Pressefotografen» ging
dieses Jahr an den jungen Italiener Pietro Masturzo. Sein heimlich
aufgenommenes Bild zeigt eine iranische Frau, die ihren Frust über den
Ausgang der Präsidentschaftswahlen über die Dächer Teherans
herausschreit. Fast wäre dieses ikonographische Bild, das nun als Symbol
des Widerstandes avanciert, nie gemacht worden. «kulturplatz» hat den
Fotografen in Rom getroffen. weiter lesen |
|
Iranischer Regisseur darf nicht zur Berlinale |
19.02.2010 00:58 |
Kuvi: Dem iranischen Regisseur und Berlinale- Ehrengast Jafar Panahi ist
die Ausreise aus seinem Heimatland verweigert worden. weiter lesen |
|
Russland stoppt Rüstungslieferung an Iran |
19.02.2010 00:56 |
ORF: Als Grund nannte ein Militärsprecher "technische Probleme" an den
Systemen vom Typ S-300, wie die Agentur Interfax heute meldete. Der Chef
des russischen Herstellers wies das zurück. weiter lesen |
|
Russlands Generalstab warnt USA vor Militärschlag gegen Iran |
19.02.2010 00:55 |
Ria: Sobald das Pentagon seine Aufgaben in Afghanistan und dem Irak löse,
entscheide es sich möglicherweise für einen Angriff auf den Iran, sagte
Makarow am Mittwoch. weiter lesen |
|
Rechte Senatoren heizen Klima gegen den Iran an |
19.02.2010 00:53 |
Berliner Umschau: Sie sind als harte Israel-Lobbyisten
gut bekannt, die rechten republikanischen Senatoren John Cornyn (Texas)
und Sam Brownback (Oklahoma). Diesmal stellten sie eine
Gesetzesinitiative, den „Iran Democratic Transition Act“ (Gesetz zur
demokratischen Umwandlung des Iran) vor, das sie bereits vor kurzem
ausgerechnet am 11. Februar, dem Jahrestag der Islamischen Revolution,
einmal vorgebracht hatten. weiter lesen |
|
Ex-BND-Mann berichtete bereits vor 4 Jahren von Mossad-Operationen mit deutschen Pässen im Iran |
19.02.2010 00:52 |
Radio Utopie: Die Mossad-Affäre um den Dubai-Mord hat offenbar eine lange
Vorgeschichte. Laut einer ddp-Meldung vom Januar 2006 benutzte der
israelische Auslandsgeheimdienst bereits damals Identitäten von
Deutschen - ohne deren Wissen. Benützt wurden die Dokumente für
Einsätze im Iran, als Vorbereitung für mögliche Luftangriffe auf die
Islamische Republik. Zur Verfügung gestellt wurden dem Mossad die
Dokumente demnach von der deutschen Auslandsspionage – dem BND. weiter lesen |
|
Norwegen gewährt iranischen Ex-Diplomaten Asyl |
19.02.2010 00:50 |
RIA: Heydari hatte seinen Asylantrag im Jänner eingereicht. Er gab dabei an,
dass er aus seiner Funktion als iranischer Diplomat aus Empörung über
das gewaltsame Vorgehen der Behörden gegen Proteste in Teheran im
vergangenen Jahr ausgeschieden sei. weiter lesen |
|
17.02.2010 01:44 |
Wenn Diplomatie bedeutet, daß am Ende Krieg dabei rauskommt, dann taugt
sie nichts. Zuletzt sind es dann sogar profane Dinge wie verletzte
Eitelkeit, die einen Point of no return heraufbeschwören. .......... Ein musikalischer Beitrag zum schwelenden Iran-Konflikt. weiter lesen |
|
USA wollen rasch neue Sanktionen gegen Iran |
15.02.2010 01:35 |
Deutsche Welle: Vize-Präsident Joe Biden und der Nationale
Sicherheitsberater Jim Jones erklärten in Fernsehsendungen, die USA
rechneten damit,
dass sich neben Europa und Russland auch China hinter eine solche
Initiative stellen werde. weiter lesen |
|
Mehdi Karrubi, früher Establishment, heute Opposition |
15.02.2010 01:34 |
derStandard: Mehdi Karrubi (72) ist der sichtbare Beweis dafür, dass es im Iran kein
"Mullahregime" auf der einen und keine säkulare Opposition auf der
anderen Seite gibt: Karrubi ist Turbanträger - und der lauteste Gegner
der Präsidentschaft von Mahmud Ahmadi-Nejad. Dieser ist übrigens der
erste Laie auf dem Präsidentensessel der Islamischen Republik. weiter lesen
|
|
Schüsse auf Irans Opposition und ein Wink mit der Atombombe |
12.02.2010 01:27 |
OÖ Nachrichten: Irans Präsident Mahmud Ahmadinejad deutete am Jahrestag der
iranischen Revolution an, sein Land könne Uran auch über 20 Prozent
anreichern. Auf die protestierende Opposition im Iran wurde unterdessen
geschossen. weiter lesen |
|
Iran feiert den Jahrestag der Revolution im Zeichen der Krise |
08.02.2010 21:18 |
NZZ: Der Jahrestag der islamischen Revolution droht für das iranische
Regime im Schatten von Massenprotesten zu stehen. Weder harte Repression
noch politische Manöver haben den Ruf nach Demokratie zum Schweigen
gebracht. weiter lesen |
|
Atomprogramm: Frankreich und USA schmieden Anti-Iran-Allianz |
08.02.2010 21:16 |
Spiegel Online: Der Westen verschärft den Ton gegenüber Teheran: Die USA und
Frankreich wollen im Uno-Sicherheitsrat strengere Sanktionen auf den Weg
bringen. Auch Außenminister Westerwelle und Kanzlerin Merkel drohen
Ahmadinedschads Regime. weiter lesen |
|
Siemens zieht sich vom iranischen Markt zurück |
27.01.2010 14:32 |
Business-on.de: Der Technologiekonzern Siemens will ab der zweiten Jahreshälfte 2010 im
Iran keine Neugeschäfte mehr annehmen. Durch diese Maßnahme will der
Konzern den Rückzug aus dem Land forcieren. Dies teilte
Vorstandsvorsitzender Peter Löscher auf der gestrigen Hauptversammlung
in München mit. weiter lesen |
|
Iran: Opposition wird mit deutscher Hilfe unterdrückt |
27.01.2010 14:31 |
ZDF: Nokia Siemens Networks (NSN) lieferte in den Jahren 2007 und 2008
Telefonanlagen in den Iran, einschließlich Überwachungstechnologie, so
genannte Monitoring Center. Diese können Gespräche aufzeichnen,
SMS-Nachrichten abfangen und feststellen, wo genau sich Mobiltelefone
befinden. weiter lesen |
|